Kinder nehmen aktiv am Leben teil. Ihr natürlicher Bewegungsdrang bringt oft auch Stürze mit sich. Eine Wunde ist nicht das Einzige, was sich die Kleinen dabei zuziehen. Im Kurs lernen Sie, wie Sie sich richtig verhalten, wie Sie schnell und richtig helfen, wenn ein Kleinkind verunfallt oder erkrankt.
Die Teilnehmer erlernen die Nothilfe bei Kindern von Spitalaustritt bis ca. 8-jährig.
Einige Inhalte des Kurses sind:
- Ampel-Schema / Alarmieren
- Beurteilung einer Notfall-Situation
- Erste Massnahmen
- Reanimation am Kind/Säugling; BLS-AED Schema / Anwendung eines Defibrillators
- Übungen am Säugling-, Kind- und Erwachsenen-Phantom
- Akute Kindernotfälle
- Bauchschmerzen / Krämpfe / Krampfanfälle allgemein / Flüssigkeitsverlust
- Wundversorgung; kleine und stark blutende Wunden
- Verbrennungen / Verbrühungen
- Ersticken / Heimlichmanöver
- Knochenbrüche / Vergiftungen / Zahnunfälle
- Allergische Reaktionen
- Gehirnerschütterung
Der Kurs ist z. T. obligatorisch bei KITA-Arbeitenden; einige Krankenkassen zahlen Eltern den Kurs (bitte direkt bei der versicherten Krankenkasse nach Kostenübernahme fragen).